Wir bieten an
Logopädie
Die Logopädie befasst sich mit der Beratung, Diagnostik und Therapie in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Hören.
Ergotherapie
Ergotherapie ist eine vielseitige Therapieform, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hilft, ihre Fähigkeiten im Alltag zu stärken und zu verbessern.
Therapeutisches Klettern
Klettern ist eine natürliche Bewegung und ist gezielt eingesetzt ein wertvolles therapeutisches Mittel zur Förderung der kindlichen Entwicklung.
Logopädie
bei Kindern und Jugendlichen
Artikulationsstörung
Schwierigkeiten Laute korrekt zu bilden (z.B. S-Fehler)
Lautvertauschungen
Ersetzung eines Ziellautes durch einen anderen Laut
Myofunktionelle Störung
Störungen im orofazialen Bereich, z.B. eine offene Mundhaltung, ein falsches Schluckmuster, häufig in Verbindung mit Zahnfehlstellungen.
Sprachentwicklungsverzögerung
Verzögerter Sprachbeginn, Autismus, Einschränkungen im Wortschatz, Sprachverständnis oder in der Grammatik
Lese- Rechtschreibstörung
Beeinträchtigung der Lese- und Rechtschreibkompetenzen
bei Erwachsenen
Stimmstörungen
Veränderungen in der Stimmgebung, die zu Beeinträchtigungen im Alltag führen.
Schluckstörungen
Defizite im Schluckablauf im Rahmen von neurologischen Erkrankungen
Sprach- und Sprechstörungen
sprachliche und sprechmotorische Einschränkungen im Rahmen von neurologischen Erkrankungen
Myofunktionelle Störung
Zahnfehlstellungen, falsches Schluckmuster oder Ungleichgewicht der orofazialen Muskulatur
Teil-/Lähmungen im Gesichtsbereich
z.B. Facialis-, Trigeminus- oder Hypoglossusparese
Ergotherapie
bei Kindern und Jugendlichen
Feinmotorik
möchte nicht malen, basteln oder schreiben, hat Schwierigkeiten mit Verschlüssen
Wahrnehmung
reagiert empfindlich auf Geräusche oder Berührungen, besonders wild, tollpatschig oder langsam
Grobmotorik
bewegt sich am Spielplatz ungeschickt, Schwierigkeiten beim Balancieren, Hüpfen oder Werfen
Sozial-emotional
findet schwer Freunde, ist schüchtern oder zurückgezogen, zeigt starke Emotionen, ist schnell frustriert
Konzentration
bleibt nicht lange bei einer Sache, Schwierigkeiten in der Schule, lässt sich leicht ablenken
Alltagsaktivitäten
benötigt auffallend viel Unterstützung im Alltagt (z.B. beim Anziehen), handelt ungern selbständig
bei Erwachsenen
Orthopädie
Verletzungen an Hand und Schulter, rheumatische Erkrankungen, Tennis-ellbogen, Karpaltunnelsyndrom, ...
Neurologie
Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, ...
Geriatrie
Demenz und andere altersbedingte Erkrankungen, Einschränkung in der Selbstständigkeit, ...
Therapeutisches Klettern
für jedes Alter
Motorik
Planen und Koordinieren von Bewegungsabläufen; Ausdauer und Körperspannung, Geschicklichkeit
Sozial-emotional
Verhalten in der Gruppe (z.B. an Regeln halten); Selbsteinschätzung und Selbstbewusstsein
Kognition
Aufmerksamkeitsspanne; Merken von Routinen; Problemlösestrategien; Fokus halten